Suche

577 Ergebnisse

Analysis of PV aging Langzeitperformance von Photovoltaikmodulen: Systemoptimierung durch Anwendung innovativer Analysen-&Alterungsverfahren

Das (beschleunigte) Alterungsverhalten von in PV-Modulen eingesetzten Materialien wurde als Einzelkomponenten und im Modulverbund untersucht. Dafür wurden zahlreiche innovative – zum Teil zerstörungsfreie – Charakterisierungsmethoden getestet. Die so erhaltenen chemischen und physikalischen Materialeigenschaften und deren alterungsbedingter Veränderungen nach Einfluss diverser Umwelt-, Witterungsparameter und Schadgase wurden mit dem Leistungsverhalten der PV-Module korreliert. Ihr Einfluss auf die Performance von PV-Modulen konnte erarbeitet und so bedeutende Zusammenhänge für den optimierten Einsatz von Materialkombinationen in langzeitstabilen PV-Modulen aufgezeigt werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

INEA Intelligente Netze und Endkundenanwendungen

Die derzeitigen Smart Grid Technologien setzen auf einen vom Verteilnetzbetreiber gesteuerten intelligenten Verteilnetzbetrieb, dabei wird jedoch das große Optimierungspotential im Endkundenbereich nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt. In dieser Vorstudie soll erhoben werden, welche Endkundengeräte auf welche Weise intelligent auf Verteilnetzveränderungen reagieren, diese selbständig ausgleichen und auf diese Weise die erforderlichen klassischen als auch Smart Grid Netzausbauten verringern können. Infolge der Reduktion der klassischen sowie Smart Grid Netzausbauten als auch der durch Smart Grid Technologien verursachten Regelvorgänge und Regelenergien wird ein enormes Einsparungspotential an CO2 Emissionen erwartet, welches zu quantifizieren ist und Wege des Nachweises aufzuzeigen sind. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

innoLUKO Untersuchungen von Luftkollektoren und Luftkollektorfeldern

Komplementär zum etablierten Wasserkollektor entwickelt das Konsortium die notwendige Methodik für die Luftkollektortechnologie: Dies gelingt durch Kombination aus Simulationen und Experimenten hoher Detailtiefe am Kollektor sowie experimenteller Analyse von Kollektorfeldern. Die Luftkollektortechnik wird konsequent weiterentwickelt, um gezielt unterschiedliche Temperaturbereiche für verschiedene Anwendungen zur ermöglichen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

X-Cluster Pilot Cluster-Pilotprojekt zur Durchdringung des Innovationsheimmarktes für innovative Energie- und Umwelttechnologien

Im Projekt X-Cluster Pilot haben insgesamt 13 österreichische Cluster zusammengearbeitet, um clusterübergreifende Maßnahmen zur Durchdringung des Innovationsheim-marktes für innovative Energie- und Umwelttechnologien umzusetzen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

AMSEL Anlagendiagnostik und Modulanalyse basierend auf Standard-Charakterisierungsverfahren und neu entwickelten Messverfahren

Zur Fehleranalyse von Photovoltaikmodulen im Labor steht häufig ein breites Portfolio von zerstörungsfreien Charakterisierungsverfahren zur Verfügung. Der wachsende Photovoltaik-Bestand erfordert es, diese Analyseverfahren auszubauen und für einen mobilen Einsatz zu adaptieren, sodass innovative Outdoor Anlagemessungen möglich werden. Von Vorteil ist, dass der aufwändige Abbau und Transport zwischen Anlage und Labor wegfällt, sowie ein Einsatz der Analyseverfahren in gebäudeintegrierten Anlagen erstmals möglich wird. Als Verfahren werden Infrarot-Thermographie (IR) adaptiert, Outdoor Lock-In-Thermographie (OdLIT) neu entwickelt, Outdoor Elektrolumineszenz (OEL) weitergehend erforscht, und UV-Fluoreszenz zum ersten Mal großflächig eingesetzt. Die Verfahren sind schnell anwendbar, zerstörungsfrei und geeignet für den Einsatz bei PV-Anlagen jeder Größe sowie für unterschiedliche Modul-Technologien. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EnergieFit Innovative Energietechnologien für Sportstätten

Die Vorteile von energieeffizienten Sportanlagen liegen auf der Hand. Abgesehen von den technischen Vorteilen und des höheren Komforts für die NutzerInnen, werden durch den niedrigeren Energiebedarf Betriebskosten gesenkt. Darüber hinaus können CO2-Emissionen eingespart und der übermäßige Einsatz natürlicher Ressourcen vermieden werden. Die Studie “EnergieFit – Innovative Energietechnologien für Sportstätten” zeigt wichtige Maßnahmen auf und bietet darüber hinaus eine kompakte Übersicht von Möglichkeiten innovative, qualitativ hochwertige und im Betrieb ökonomische Anlagen zu errichten. mehr

(zuletzt geändert am 14/06/2021)

PhiLiP Photonik für innovatives Lichtmanagement in Photovoltaikmodulen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

KIinWT Künstliche Intelligenz in der Wärmetechnik

Wärmetechnische Anwendungen im Gebäude oder industriellen Bereich sind sehr energieintensiv. Methoden der künstlichen Intelligenz und neue Regelkonzepte sollen dabei helfen solche Anwendungen effizienter zu gestalten und zu regeln sowie mögliche Fehlerquellen aufzudecken. mehr

(zuletzt geändert am 07/12/2021)

SolPol-3 Solar-electrical Systems based on Polymeric Materials: Novel Polymeric Encapsulation Materials for PV Modules

In der Vernetzung der wissenschaftlichen und industriellen Kompetenzen auf dem Gebiet der Photovoltaik (PV) und der Polymertechnologien in Österreich liegt ein hohes Potential für innovative Weiterentwicklungen von PV-Modulen. Das gegenständliche Projekt SolPol-3 ist als industrielle Forschung konzipiert und hat die Entwicklung neuartiger polymerer Einkapselungsmaterialien für verbesserte PV-Modul-Performance unter Einsatzbedingungen bei gleichzeitiger Reduzierung der Material- und Verarbeitungskosten zum Ziel. Die Werkstoffinnovationen betreffen vor allem Einbettungsmaterialien und Rückseitenfolien für starre und flexible PV-Module. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

iniGrid Integration of Innovative Distributed Sensors and Actuators in Smart Grids

iniGrid revolutioniert die Energieverteilung bis zum Endnutzer durch innovative Sensorik und Aktorik für aktiv betriebene Verteilnetze. Essentielle Funktionen wie dynamisches Leitungsmanagement bzw. schnelle Fehlerlokalisierung und –Behebung werden durch diese neuen Komponenten ermöglicht und ökonomisch realisierbar. Die im Projekt entwickelten Komponenten für Nieder- und Mittelspannung und die zugehörige Automationsinfrastruktur sind ausgelegt für Gewerbe und Industrie sowie Anwendungen aus dem Stromnetzbetrieb. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)