Motivation:
Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung sind heute die großen Treiber für
Veränderung in der Wirtschaft, Industrie und Energieversorgung. Neue, digitale Technologien
gemeinsam mit dem Umbau des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Versorgung mit
Erneuerbaren Energien schaffen neue Arbeitsplätze und stärken die regionale Wirtschaft.
Mit neuen Geschäftsmodellen und mutigen Kooperationen wollen wir Energieinnovationen
Schwung verleihen und so einen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Energieziele leisten.
Ziel:
Das Ziel des Workshops am 2. Juli 2019 ist es, neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen
relevanten Partnern auszuloten und Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. In
einem zweiten Workshop im September 2019 sollen aus den ersten Ideen handfeste
Geschäftsmodell-Prototypen entwickelt werden.
Zielgruppe:
- Gewerbe- und Industrieunternehmen (u.a. Innovationsmanager, Business Development,Energiebeauftragte)
- Stadtwerke, Energieunternehmen und Netzbetreiber (u.a. Innovationsmanager, Business Development, Wärme- und Stromvertrieb)
- Innovative Start-ups
- Forscherinnen und Forscher
Datum:
Der Workshop findet am 2. Juli 2019 von 14.00 h bis 18.00 h statt.
Ort:
Montanuniversität Leoben
Franz-Josef Straße 18
Seminarraum F (EG Erzherzog-Johann-Trakt)
8700 Leoben
Information und Anmeldung:
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl
bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 26. Juni 2019 unter folgendem Link:
https://sbmi.eventbrite.de
Sie möchten die Potenziale in Ihrem Gewerbe- oder Industrieunternehmen ausloten?
Machen sie bei der Umfrage von avantsmart mit: