#81769

EFES-Energieeffiziente Entwicklung von Siedlungen-planerische Steuerungsinstrumente und praxisorientierte Bewertungstools

Die Verteilung der Nutzungen im Raum sowie die Gestaltung von Siedlungen, Gebäuden und Infrastruktur bestimmt nicht nur die Lebensqualität der Menschen, sondern auch den Energie-verbrauch zur Aufrechterhaltung der Lebensweise maßgeblich mit. Vor dem Hintergrund der hohen Persistenz von Siedlungen und Gebäuden und damit der Langfristigkeit der Wirkungen untersucht das Forschungsprojekt „EFES – Energieeffiziente Entwicklung von Siedlungen – planerische Steuerungsinstrumente und praxisorientierte Bewertungstools“ Umsetzungspfade zur Steigerung der Energieeffizienz bestehender und geplanter Siedlungen mit folgenden zwei Schwerpunkten: .) Die Erarbeitung eines Bewertungstools („Energiebilanz für Siedlungen“), das mittels eines Sets von Kriterien und vordefinierten Standards Siedlungen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz umfassend (bezüglich standortbedingter Verkehrswege, Bebauung und Gebäude) beurteilt. .) Die Entwicklung eines Maßnahmenbündels (bestehende, adaptierte und neue Steuerungs-instrumente) zur Hebung der Energieeffizienz von Siedlungen auf unterschiedlichen Interventions-ebenen (z.B. Raumplanung, Wohnbauförderung, Verkehrsplanung) unter Beachtung der Effizienz und Effektivität des Einsatzes der begrenzten öffentlichen Mittel im Sinne von least-Cost-Ansätzen sowie sozialer und ökologischer Auswirkungen. Als Basis des Forschungsprojektes werden maßstabsebenen- (standortbezogene, bebauungs-bezogene, gebäudebezogene Ebene) und sektorenübergreifende Kriterien zur Darstellung der Energieeffizienz von Siedlungen erarbeitet. Darauf aufbauend entsteht ein wissenschaftlich abge-sichertes und möglichst einfach handhabbares Bewertungsmodell, das es ermöglicht, bestehende und geplante Siedlungen hinsichtlich des Energieverbrauches (insbesondere Gebäudenutzung und Verkehrsverhalten) und des darin enthaltenen Anteils an erneuerbarer Energie zu beurteilen und so erstmals vergleichbar zu machen. Basierend auf einer disziplinübergreifenden Erhebung und Bewertung der maßgeblichen Planungs-instrumente mit Einfluss auf die Energieperformance von Siedlungen (rechtliche monetäre und sonstige „sanfte“ Instrumente) und einer Wirkungsanalyse mittels systemdynamischer Modellierung werden Vorschläge zur Adaptierung bestehender oder Einführung neuer Instrumente mit dem Ziel der Erhöhung der Energieeffizienz ausgearbeitet und bewertet. Um die Praxistauglichkeit des Projektes zu erhöhen und seine Umsetzbarkeit abzusichern, besteht ein regelmäßiger Austausch mit relevanten Stakeholdern (Planungsverwaltung, Projektentwickler, Gemeinden) in einem projekt-begleitenden Expertenbeirat. Die Projektergebnisse ermöglichen auf Basis nachvollziehbarer Methoden und Parameter bestehende und neu geplante Siedlungsstrukturen auf ihre Energieeffizienz hin zu bewerten und weiter zu ent-wickeln. EFES kann so dazu beitragen, dass bereits bei der Planung Siedlungen und Gebäude auf höhere Energieeffizienz ausgerichtet werden können. Damit lässt sich langfristig die Senkung des Energieverbrauchs und klimarelevanter Emissionen im Zuge neuer Siedlungsentwicklungen und der Reorganisation bestehender Siedlungen erreichen.

Steckbrief

  • Projektnummer
    81769
  • Koordinator
    Österreichisches Institut für Raumplanung
  • Projektleitung
    Erich Dallhammer, dallhammer@oir.at
  • Förderprogramm
    Neue Energien 2020
  • Dauer
    10.2008 - 11.2010
  • Budget
    241.873 €