#817621

ZERO CARBON VILLAGE – Energieautarke Siedlung, Industrielle Forschung

Vorrangiges Ziel ist, die Entwicklung von Lösungen für die heimische Bauwirtschaft die vollständig CO2 neutral und vollkommen unabhängig von fossilen Energieträgern sind und die im Rahmen des Leitprojektes „Zero Carbon Village“ anhand einer energieautarken Siedlung demonstriert werden sollen. Das Projekt besteht aus drei Entwicklungslinien: Entwicklungslinie effiziente modulare Vorfertigung (AP1 & AP2) .) Technischer Teil (Industrielle Vorfertigung, Architektonische Planung) .) Organisatorischer Teil (Virtuelle Fabrik) Entwicklungslinie Energieautarkie (AP3) Entwicklungslinie hochenergieeffiziente und nachhaltige Baustoffe (AP4) Im Bereich modulare Vorfertigung soll durch die Entwicklung einer „virtuellen Fabrik“ die industrielle Serienfertigung ökologischer Fertigteilhäuser bzw. Module eine verbesserte Wirtschaftlichkeit, höhere Qualität, größere Flexibilität und ein minimierter Energie- und Ressourcenverbrauch entlang des ge-samten Lebenszyklusses der Gebäude erzielt werden. Ebenso soll Know-how Aufbau und Zugang zu neuen Märkten geschaffen und auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Der Bereich der Energieversorgung wird zur Gänze mit erneuerbaren Energieträgern abdeckbar sein und es wird der Betrieb der Gebäude vollkommen unabhängig von fossilen Energieträgern ermöglicht. Thermische Energie auf mittlerem Temperaturniveau (300°C) bereitgestellt durch konzentrierende Solarkollektoren und mittels eines Biomasse Back-up Systems kann alle im Haushalt erforderlichen thermischen Verbraucher betreiben. Somit können die die Endgeräte bei denen elektrische Energie zur Produktion von Wärme bzw. Kälte verwendet wird (z.B. E-Herd, Waschmaschine, Geschirrspüler, Wäschetrockner, Kühlschrank) durch direkt thermisch bereitgestellte Energie versorgt werden. Der danach verbleibende geringe Bedarf an elektrischer Energie soll ebenfalls aus der gewonnenen Wärme erzeugt werden (z.B. Stirlingmotor). Die Entwicklung des Systemlayouts erfolgt in diesem Projekt. Darauf aufbauend werden Komponenten und Prototypen entwickelt, die dann in einem Haustechnikmodul zusammengeführt werden. Die Entwicklung hocheffizienter und klimaschonender Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz in der „virtuellen Fabrik“ stellt einen wichtigen Schritt zur Verringerung der „Grauen Energie“ dar. Standardisierung des Baustoffes Stroh und die Vorbereitungen für die Zertifizierung von Strohbaufertigteilen werden als Grundlage für den Einsatz in der Demonstrationssiedlung „Zero Carbon Village“ durchgeführt. Das gegenständliche Projekt im Rahmen der „industriellen Forschung“ stellt den ersten Teil der als Leitprojekt geplanten „ZCV“ dar und bildet die Grundlage für die Entwicklung von Komponenten und Prototypen, für deren Zusammenführung zu einem Gesamtprototypgebäude (experimentelle Entwicklung) und für die Realisierung der „Zero Carbon Village“ als Demonstrationssiedlung (Demonstration) in Niederösterreich.

Steckbrief

  • Projektnummer
    817621
  • Koordinator
    GRAT - Gruppe zur Förderung der Angepassten Technologie, Center for Appropriate Technology
  • Projektleitung
    Robert Wimmer, contact@grat.at
  • Förderprogramm
    Neue Energien 2020
  • Dauer
    09.2009 - 08.2012
  • Budget
    905.163 €