Michaela Haberler-Weber studierte Vermessung und Geoinformation an der TU Wien und war danach als Universitätsassistentin an der TU Wien tätig. 2008 wechselte sie zur ÖBB-Infrastruktur AG und ist dort seither als Projektleiterin im Bereich F&E beschäftigt.
michaela.haberler-weber@oebb.at#834586
EcoRailNet Energiebedarfsoptimierung durch Verknüpfung der Betriebsführung des Bahnverkehrs mit der Steuerung des Bahnstromnetzes
Zielsetzung des Projektes ist die bisher noch nicht durchgeführte Verknüpfung der Bahnbetriebsführung („Fahrplan“) mit der Steuerung des Bahnstromnetzes durch gemeinsame Modellierung und Simulation. Eine darauf aufbauende Optimierung des Bahnbetriebs ermöglicht ein energiesparendes Fahren von Personen- und Güterzügen. Damit kann z.B. das energieaufwändige Bremsen und Wiederbeschleunigen reduziert werden. Durch spezielle Assistenzsysteme, die im Rahmen des Projekts entwickelt werden, können online die Fahrempfehlungen (z.B. „jetzt 90 km/h statt 100 km/h für freie Fahrt“) direkt an die TriebfahrzeugführerInnen übermittelt werden. Anhand einer ausgewählten Teststrecke wird das theoretische Einsparungspotential von etwa 3% verifiziert.
Das Projektteam des Projekts "Energiebedarfsoptimierung durch Verknüpfung der Betriebsführung des Bahnverkehrs mit der Steuerung des Bahnstromnetzes" bestand aus der TU Wien, Thales Austria sowie ÖBB-Infrastruktur und ÖBB-Produktion. Das Projekt beschäftigte sich mit der Optimierung des Bahnbetriebes, in Abstimmung mit der elektrischen Betriebsführung. Ziel des Projektes war ein energiesparendes Fahren von Personen- und Güterzügen.
Im Zuge des Projekts wurden Demonstratoren erstellt, die Informationen aus den Optimierungsprozessen sowohl auf dem Triebfahrzeug, als auch in der Zugsteuerungszentrale und der elektrischen Leitstelle visualisieren. Die Basisdaten für die Optimierung (z.B. Zugnummer, Fahrplan, verfügbare Energie) kommen aus den jeweiligen Betriebsführungssystemen. Auf einer Teststrecke (Ostbahn zwischen Wien und Nickelsdorf) wurden den Triebfahrzeugführern Fahrempfehlungen angezeigt, z.B. die erforderliche Geschwindigkeit für ein pünktliches Erreichen des nächsten Bahnhofs.
Michaela Haberler-Weber
Projektleitung
Steckbrief
- Projektnummer
- 834586
- Koordinator
-
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft
- Projektleitung
- Michaela Haberler-Weber, michaela.haberler-weber@oebb.at
- Partner
-
Technische Universität Wien
Thales Austria GmbH
ÖBB-Produktion GmbH
- Schlagwörter
- Energieeffizienz Eisenbahn Energiebedarfsoptimierung
- Förderprogramm
- Neue Energien 2020
- Dauer
- 01.2012 - 07.2016
- Budget
- 787.012 €