Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Die Sicherstellung einer unabhängigen Energieversorgung und einer nachhaltigen Energiepolitik sind Kernthemen eines Staates im 21. Jahrhundert. (...)
Projektstart
10/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Der Aktionsplan für Energieeffizienz der Europäischen Kommission COM(2006)545 der Eu-ropäischen Kommission erklärt eine Reduktion des Energieverbrauchs um 20 % bis 2020 ohne Verlust an Wirtschaftskraft oder Lebensqualität für möglich. Der Energieeffizienzakti-onsplan der Republik Österreich (gem. (...)
Projektstart
12/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Ziel des Projekts ist ein wissenschaftlich fundierter leicht verständlicher Kurzfilm mit der kritischen Darstellung der „nuklearen Option der Energiebereitstellung“ mit thematischen Schwerpunkten „Risiken“ und „Nicht-Nachhaltigkeit“. (...)
Projektstart
08/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Ein entscheidender Faktor jeder Energie- und Klimapolitik ist ein effizienter und sparsamer Einsatz der Ressourcen. Der große Teil des vorhandenen Einsparungspotentials ist aber von individuellen Entschei-dungen von Millionen von Endkunden abhängig. Diesen fehlen derzeit die zentralen Entscheidungsgrundlagen, um solche Einsparungen wirksam zu er-zielen. (...)
Projektstart
07/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die Verteilung der Nutzungen im Raum sowie die Gestaltung von Siedlungen, Gebäuden und Infrastruktur bestimmt nicht nur die Lebensqualität der Menschen, sondern auch den Energiever-brauch zur Aufrechterhaltung der Lebensweise maßgeblich mit. (...)
Projektstart
08/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020