Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Das vorgeschlagene Projekt bildet die Basis für verschiedene Aktivitäten, die auf die Erhöhung der thermischen Sanierungsrate abzielen. Damit wird eine substanzielle CO2-Einsparung im Gebäudebestand erreicht. (...)
Projektstart
01/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die vorherrschenden Kapazitätsengpässe in Übertragungs- und Verteilnetzen werden in Zukunft unter anderem durch den stetig wachsenden Stromverbrauch noch weiter steigen. Hinzu kommen Netzumstrukturierungsmaßnahmen, die durch den verstärkt dezentralen Ausbau erneuerbarer Energieträger notwendig werden können. (...)
Projektstart
04/2008
Förderprogramm
Energie der Zukunft
Ziel des Projektes ist es, einen Universaltraktionssatz (oder Universalumbausatz) zu entwickeln, der alle mechanischen und elektrischen Komponenten enthält um Neufahrzeuge, welche ursprünglich auf den Betrieb mit Verbrennungskraftmaschinen ausgerichtet sind, auf reinen Elektrotraktionsbetrieb umzurüsten. (...)
Projektstart
02/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die EU hat sich mit dem Energie- und Klimapaket 2007 ambitiöse, langfristige Klima- und Energie-effizienzziele gesteckt. Besonders für Sektoren außerhalb des Europäischen Emissionshandels-systems (EU-ETS) werden zur Erreichung dieser Ziele zusätzliche Anreizmechanismen nötig sein. (...)
Projektstart
03/2008
Förderprogramm
Energie der Zukunft
Das Projektziel wird durch die Bündelung der erarbeiteten Grundlagen und Erfahrungen über solare Prozesswärme aus verschiedenen FdZ und EdZ Projekten wie auch durch die Neu- und Weiterent-wicklung wichtiger Planungswerkzeuge erreicht. (...)
Projektstart
04/2008
Förderprogramm
Energie der Zukunft