Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Im Rahmen dieses Projektes soll ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Methananreicherung von Biogas auf Erdgasqualität mittels Temperaturwechseladsorption geleistet werden. Der Energieträger Erdgas liefert mit etwa 22% einen wesentlichen Beitrag zum österreichischen Bruttoinlandsverbrauch an Energie. (...)
Projektstart
10/2008
Förderprogramm
Energie der Zukunft
Die Fischer-Tropsch-Synthese stellt ein interessantes Verfahren zur Produktion von Biotreibstoffen der 2. ten Generation aus Biomasse dar. In den letzten 4 Jahren wurde am Standort einer 8 MW Biomasse-Dampfvergasung eine Versuchsanlage errichtet, betrieben und kontinuierlich verbessert. (...)
Projektstart
06/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Zu Beginn des Projektes werden Basisdaten im bestehenden MFES in Güssing (erforderliche Roh-stoffmengen, Betriebsstunden der Anlagen im Jahr, (Mindest-)Betriebserfordernisse, notwendiger Personaleinsatz und Organisationsstrukturen, anfallende Energieformen und –mengen) für die weiteren Projektarbeiten erfasst. (...)
Projektstart
07/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Mit den im Rahmen des Projektes SolarScan entwickelten Solarenergie-Potenzialmodellierungen wird es durch die Verwendung von flugzeuggestützten Laserscanning-Daten möglich sein, für jedes einzelne Hausdach innerhalb des Landes Vorarlberg (Untersuchungsgebiet) die tatsächlich mögliche Besonnung und das daran geknüpfte Energiepotenzial zu berechnen und abzurufen. (...)
Projektstart
04/2008
Förderprogramm
Energie der Zukunft
Die Herstellung von Bioethanol soll langfristig einen Teil der auf fossilen Ressourcen beruhenden Treibstofferzeugung substituieren und auf nachwachsende Energieträger umstellen. Dem gegenüber stehend, ist der Herstellungsprozess für Bioethanol selbst relativ energieaufwändig, wobei zumeist rein fossile Energie verwendet wird. (...)
Projektstart
01/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020