Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Die CO2–Intensität unserer Gesellschaft basiert größtenteils auf dem steigenden Verbrauch von fossilen Energieträgern bei der Herstellung von Gütern, im Verkehr, für Raumheizung und für die Bereitstellung von Energie. Bei einem Teil der produzierten Güter hat der Energieverbrauch bzw. (...)
Projektstart
01/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Generalsanierung einer Grund- und Hauptschule zum Passivhausstandard mit Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen
Projektstart
01/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Der vorliegende Projektantrag beschreibt einen umfangreichen Feldversuch einer teerarmen und gestuften Biomassevergasungs-KWK-Anlage, welcher das Ziel hat, die Praxistauglichkeit zu überprüfen/nachzuweisen bzw. weitere erforderliche Verbesserungen für die breite Markteinführung abzuleiten und das Risiko für die beteiligten Firmen, Betreiber und die öffentliche Hand zu verringern. (...)
Projektstart
01/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die Wärme aus dem Abwasser von Haushalten und Gewerbe wird in Österreich derzeit noch kaum genutzt. Mittels Wärmetauschern kann jedoch dem Abwasser Wärmeenergie entzogen und mit Wärmepumpen auf das benötigte Temperaturniveau gebracht werden, um etwa Gebäude zu beheizen. (...)
Projektstart
11/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
In einem gemeinsamen Projekt mehrerer Unternehmen verschiedener Branchen (Energieversorgung, Finanzierungssektor, Baustoffhandel und Wohnungswirtschaft) mit wissenschaftlichen Projektpartnern wurden neue Dienstleistungsangebote entwickelt und in einer Pilotphase umgesetzt. Die neuen Energie- Dienstleistungen sollen zu einer effizienten Energienutzung und einem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien beitragen. (...)
Projektstart
10/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020