Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Der energetische Wirkungsgrad der Herstellung von Erdgas aus Holz liegt theoretisch bei 60-70% und ist somit im Vergleich zu anderen Verfahren sehr hoch. Außerdem ist durch das Erdgasnetz eine gut ausgebaute Infrastruktur vorhanden um das synthetisierte Biomethan zu verwerten. (...)
Projektstart
01/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Das vorliegende Projekt untersucht die Möglichkeiten, für unterschiedliche Smart-Grids-Anwendungen eine solche Nutzerinteraktion auf möglichst universelle, interoperable und effektive Weise für verschiedene Zielgruppen herzustellen. (...)
Projektstart
03/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die effiziente Nutzung von Biomasse als Energieträger verringert den Ausstoß von klimawirksamen Gasen, trägt zu einer Verkürzung der Transportwege für Energie bei und verringert die Abhängigkeit von Energieimporten. Die wesentliche Herausforderung dabei ist, Nutzungsbereiche für Biomasse abseits der reinen Wärmenutzung zu erschließen. (...)
Projektstart
04/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Wenn man als Architekt nach Jahren der Planung von Passivhäusern (und sogar eines Energie-Plus- Hauses) wieder mit dem Entwurf von Schwimmbädern und Wellnesshotels beauftragt wird, kommt tiefes Unbehagen auf. (...)
Projektstart
04/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Projektziel ist die Erzeugung von ca. 10. 000 Nm3/h Wasserstoff durch Vergasung von Biomasse und Nutzung des Wasserstoffes in einer Raffinerie zur Produktion hochwertiger Energieträger. Das Verfahren ist wesentlich einfacher als die Produktion von synthetischem Erdgas (SNG) oder von Fischer-Tropsch-Kraftstoffen und daher einer wirtschaftlichen Nutzung wesentlich näher. (...)
Projektstart
10/2010
Förderprogramm
Neue Energien 2020