Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Energieinnovationen zielen auf eine Verringerung von Umweltbelastungen und effizientere Nutzung natürlicher Ressourcen ab. Sie stellen damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes und zum Klimaschutz dar. Eine innovative Idee allein reicht jedoch nicht aus, vielmehr müssen sich Energieinnovationen am Markt durchsetzen (Innovation) und verbreiten (Diffusion). (...)
Projektstart
03/2014
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Mehr als 40 % des EU-weiten Energieverbrauchs und CO2 Ausstoßes werden durch den Gebäudebereich verursacht. Der Baustoffeintrag beträgt alleine in Österreich bis zu 10 Tonnen pro Einwohner und Jahr. Ein erheblicher Teil dieser Energie wird durch Ziegelaußenwände abgegeben bzw. im Produktionsprozess benötigt. (...)
Projektstart
01/2014
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Im Projekt werden Möglichkeiten von energieträger- und gebäudeübergreifendem Energieaustausch anhand von drei Untersuchungsobjekten untersucht.
Projektstart
03/2014
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird ein Konzept für die ressourcenschonende Nachverdichtung und Sanierung von großvolumigen Mehrfamilienhäusern durch standardisierte vorgefertigte Raumzellen entwickelt. (...)
Projektstart
04/2014
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Im Projekt HylyPure wurde die Entwicklung eines Verfahrens im Labormaßstab zur energieeffizienten Rückgewinnung von Wasserstoff aus einer Mischung mit Erdgas mittels Membrantechnologie und Druckwechseladsorption durchgeführt. Hintergrund dieses Verfahrens ist die dezentrale Wasserstoffproduktion aus elektrischer Überschussenergie (Power-to-Gas) und Verteilung des Wasserstoffs über das bestehende Erdgasnetz. (...)
Projektstart
01/2014
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)