Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Altspeisefette sind eine wertvolle Energieressource zur Produktion erneuerbarer Energie in Form von Biodiesel und Biogas und ermöglichen so, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Oft jedoch gelangt Altspeisefett durch unsachgemäße Entsorgung, mangelhafte Wartung oder das Fehlen eines Fettabscheiders in das Abwasser. Dort führt es zu Problemen in den Abwassersammlern und zu erhöhten Aufwendungen für die Reinigung in der Kläranlage.
Projektstart
09/2016
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Ausgangssituation, Problematik und Motivation In den letzten Jahrzehnten wurde die Bauphysik von neuen und sanierten Gebäuden immer energieeffizienter. Bei Einfamilienhäusern mit Niedrigstenergiestandard bedeutet dies beispielsweise bei einer Bruttogeschossfläche von 150 m² eine durchschnittlich benötigte Heizleistung von 3,4 kW und kleiner. (...)
Projektstart
07/2016
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt.
Das Projekt fokussiert sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, welche im Rahmen des IEA-PVPS Task 15 auf eine internationale Ebene gehoben werden soll, um:
• den Übergang von Prototypen und Demonstratoren zu marktfähigen Produkten zu beschleunigen,
• neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle zu identifizieren,
• Nachhaltigkeitsaspekte zu betrachten,
• die vielseitigen Potentiale der BIPV zu demonstrieren,
• gemeinsame Disseminierungsmöglichkeiten zu nützen.
Projektstart
01/2016
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Die Transformation des Energiesystems durch den steigenden Anteil erneuerbarer Stromerzeugung stellt die Energiewirtschaft in ganz Europa vor große Herausforderungen. (...)
Projektstart
04/2016
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Das Projekt BioHyMe unterscheidet sich von herkömmlichen Methanisierungsverfahren, sowohl chemisch als auch biologisch, da Mikroorganismen bei verschiedenen Druckniveaus bioprozesstechnisch mittels „closed batch“, „fed-batch“ und in kontinuierlicher Kultur charakterisiert werden. Durch die Optimierung der Prozessbedingungen, und durch die gezielte Priorisierung von Mikroorganismen, sollen signifikante wissenschaftliche Entwicklungen im Bereich der Hochdruckbiologie erreicht werden.
Projektstart
05/2016
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)