Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
(...)
Projektstart
02/2015
Förderprogramm
Energieforschungsprogramm
In der Asphaltproduktion, die in Österreich jährlich etwa 4,2 Mio. GJ an Energie verbraucht, wird der Großteil der Energie aufgrund der hohen Temperaturen für die Produktion des Mischguts aufgewendet. (...)
Projektstart
08/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Für solarthermische Anlagen im Bereich von 50kW bis 5MW Kollektorleistung wurde im Projekt SPC eine modellbasierte Regelung entwickelt und an einer realen Anlage implementiert, die es erlaubt, den solaren Deckungsgrad und die Effizienz derartiger Anlage zu erhöhen.
Projektstart
01/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Die Verwendung von Biomasse-basierten Systemen zur Wärmeversorgung von Gebäuden nimmt seit mehr als zwei Dekaden stetig zu. (...)
Projektstart
01/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Die Speicherung und Abgabe von elektrischer Energie auf verschiedensten Zeitskalen spielt eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Energieversorgung basierend auf grünen Technologien. Dies trifft sowohl für neue Formen der Energieerzeugung (z. B. aus Solar- oder Windenergie) als auch für die E-Mobilität oder die Mikroelektronik (Stichwort „wearable electronics“) zu. (...)
Projektstart
01/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)