Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Die GIWOG, ein energiebewusster, ökologisch und sozial orientierter Bauherr, beabsichtigte beim Wohnprojekt am Harter Plateau V in Leonding/Linz weitere Optimierungsschritte effizienter Energienutzung zu tätigen um damit energie- und umweltpolitische Zielsetzungen seitens der Politik zu unterstützen. Im Vorfeld wurde ein intensiver Konzeptions- und Simulationsaufwand mit der Prämisse „Nachhaltigkeitsverantwortung“ getätigt. (...)
Projektstart
06/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die Region Großes Walsertal ist seit vielen Jahren im Themenfeld „Nachhaltige Entwicklung“ aktiv und hat bereits viel erreicht: Zertifizierung als Unesco-Biosphärenpark, Auszeichnung mit dem Euro-päischen Dorferneuerungspreis, EMAS-Zertifizierung,… Ein Hauptfokus liegt neben Aktivitäten in den Bereichen Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus auf dem Themenfeld Energie und Klimaschutz. (...)
Projektstart
02/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Studien namhafter europäischer Forscher und Leuchtenhersteller zeigen, dass durch eine dynamische Lichtführung die Leistungsfähigkeit und Vigilanz von Büromitarbeitern gesteigert werden kann. Diese dynamische Lichtführung zeichnet sich durch unterschiedliche Lichtfarben (Farb-temperaturen), Intensitäten und Direkt- bzw. Indirektanteile von Licht aus. (...)
Projektstart
10/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass der Kühlenergiebedarf in Europa und auch in Ös-terreich kontinuierlich steigen wird. (...)
Projektstart
06/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Der Markt für hocheffiziente und dezentrale Energieerzeugungsanlagen auf der Basis von Großgasmotoren ist in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere in Europa und Asien. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) erzeugen Strom und Wärme dezentral vor Ort und bieten dabei höchstmögliche Effizienz in der Energieumwandlung von über 90 Prozent bei minimaler Umweltbelastung. (...)
Projektstart
01/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020