Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Für eine kostengünstige Gewinnung und Nutzung von Wärme und Strom aus geothermischen Reservoiren ist eine optimale Planung der Landegebiete für Geothermiebohrungen die Voraussetzung. Für eine wirtschaftliche Betreibung von Geothermieprojekten sind die Tiefenlage (Temperatur) sowie die Beschaffenheit des Untergrundes (Porosität und Permeabilität) von immenser Wichtigkeit. (...)
Projektstart
02/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
In diesem Projekt wurden Wärmepumpen entwickelt, die Wärme mit bis zu 130°C Nutzungstemperatur liefern können und dabei Wärmequellen im Bereich von 10°C bis 55°C nutzen. Dazu wurden zwei Funktionsmuster konzipiert, die für unterschiedliche Quelltemperaturen geeignet sind. Die Funktionsmuster wurden am Prüfstand betrieben, vermessen und optimiert. (...)
Projektstart
04/2014
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Im Projekt „Batterlyser“ soll unter technischen sowie technoökonomischen Gesichtspunkten eine Kombination von Power-to-Gas mit einem Batteriespeichersystem untersucht und der Mehrwert einer Verschaltung mit einem Batteriespeichersystem herausgearbeitet werden. Dabei werden Einflüsse der eingesetzten Elektrolysetechnologie (Protonen-Austausch-Membran (PEMEC) oder alkalische Elektrolyse (AEC)), Größe der Power-to-Gas Anlage sowie Art der Anwendung berücksichtigt. (...)
Projektstart
01/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Festoxid-Brennstoffzellen (Solid Oxide Fuel Cells, SOFC) sind vielversprechende Elemente zur Energiegewinnung [1,2], sowohl in kleinen, dezentralen Anlagen als zentrales Bauteil innerhalb eines weitgehenden CO2 neutralen Energiekreislaufes auf Biogasbasis als auch für transportable elektronische Bauelemente wie Mobiltelefone und tragbare Computer [3]. (...)
Projektstart
01/2015
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
GreenHVAC4Rail focuses on the development of an environmentally friendly air conditioning system with integrated heat pump for use in rail vehicles. So far synthetic HFC refrigerants with a very high global warming potential (ca. 1500 CO2 equivalent) have been used. (...)
Projektstart
03/2013
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)