Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Die Erhebungen der Wirtschaftsdaten von Biogasanlagen in Österreich zeigen, dass deren wirtschaftliche Situation sehr kritisch ist. (...)
Projektstart
01/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
In Kramsach in Tirol entsteht eine neue Wohnsiedlungsanlage in Holz-Lehm-Mischbauweise in Passivhausqualität mit aktiver Energienutzung (Wärmepumpen-Kompaktgeräte und Photovoltaik-anlagen). Insgesamt entstehen 4 Wohnblöcke, 3 Doppel- und 14 Reihenhäuser mit 44 Wohnein-heiten und insgesamt 4. 750 m² Wohnfläche. (...)
Projektstart
02/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Die Anwendung der für gasförmige Brennstoffe an der TU Wien erfolgreich entwickelten Chemical- Looping Verbrennungstechnologie wird für den direkten Einsatz von biogenen Festbrennstoffen erweitert und für die Anwendung in Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen untersucht. Dadurch wird die gesamte Brennstoffenergie genutzt und es fällt ein konzentrierter CO2 Strom zur weiteren Verwendung bzw. Verbringung an. (...)
Projektstart
09/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Im vorliegenden Projekt PROMISE DEMO – IF (FFG-Nr. : 825537), wie auch in dem Komplementärprojekt PROMISE DEMO (FFG-Nr. : 825590) liegt der Fokus sowohl auf der Steigerung der Energieeffizienz durch innerbetriebliche Abwärmenutzung als auch auf der Integration von thermischer Solarenergie zur Bereitstellung von industrieller Prozesswärme. (...)
Projektstart
01/2011
Förderprogramm
Neue Energien 2020
InSun aims to demonstrate the reliability and quality of large scale solar thermal systems for different types of industrial process heat applications on medium and higher temperature levels, each system with a maximum heating power of 1 MW. (...)
Projektstart
04/2012
Förderprogramm
Energieforschung