Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Ein großes Problem für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Nicaragua (Mittelamerika) stellt die schlechte und vor allem unsichere Energieversorgung dar. Die Verwendung von erneuerbaren Energien könnte dieses Problem reduzieren. Dies wird anhand eines Molkereibetriebes versucht. (...)
Projektstart
11/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Das SUB Projekt 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung aller Komponenten und Systeme, die für die Errichtung einer passivtauglichen Gewerbe- und Industriehalle samt Verwaltungsgebäude notwendig sind. Dieser neue industrielle Standard muss durch eine Vielzahl von Neu- und Weiterentwicklungen an gebäudetechnischen Elementen geschaffen werden. (...)
Projektstart
02/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Das Projekt ELAS widmet sich der Erforschung der Zusammenhänge von Energieverbrauch, Energieversorgung und Siedlungsstruktur unter Einbeziehung von Mobilität und Lebensstilen über entscheidungsrelevante Abschnitte des Lebenszyklus von Bauten und Anlagen in den Siedlungen. (...)
Projektstart
04/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Durch Klimawandel, explodierende Energie- und Rohstoffpreise ändern sich die Rahmenbedingungen für die Energieversorgung, die Mobilität von Gütern und Personen, für die Finanzspielräume öffent-licher und privater Haushalte in jüngster Vergangenheit dramatisch. (...)
Projektstart
03/2009
Förderprogramm
Neue Energien 2020
Biodiesel der ersten Generation hat einige Nachteile, die hier in Folge aufgezählt werden: Der Rohstoff für Biodiesel stammt aus der Landwirtschaft. (...)
Projektstart
11/2008
Förderprogramm
Neue Energien 2020