Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Projektgegenstand ist die Erforschung einer KWK-Technologie zur (industriellen) Abwärmenutzung, welche auf dem Prinzip des Stirling-Motors basiert. Dabei soll ein neuartiger Expansionsgenerator, welcher mit einem überkritischen Fluid als Arbeitsmedium und Schmiermittel arbeitet, entwickelt werden.
Projektstart
04/2019
Förderprogramm
Energieforschungsprogramm
Das Kernziel des Projekts ist eine optimierte Betriebsführung von Photovoltaikanlagen zur Erhöhung und Sicherstellung ihres Ertrags und ihrer Wirtschaftlichkeit durch die Erforschung und
Anwendung von systemumfassenden Datenanalyse- und Modellierungskonzepten zur Früherkennung von Fehlern und schleichender Degeneration.
Projektstart
03/2019
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Das Projekt SektoKop Net sondiert Designoptionen eines technischen und organisatorischen „Sektorübergreifenden und gekoppelten Betriebs von Strom-, Wärme- und Gasnetzen“ zur optimalen Nutzung erneuerbarer Ressourcen.
Projektstart
04/2019
Förderprogramm
Energieforschung
The BEYOND project integrates regional-local-prosumer electrical systems by implementing a secure, automatized and decentralise local market based on smart contracts and blockchain technologies. This will be validated and demonstrated based on the "need-owners" (market actors: include con-\ prosumers, aggregators, communities) along with stakeholder engagements (especially DSOs and market operators) activities.
Projektstart
10/2019
Förderprogramm
ERA-NET SES RegSys
Das Projekt SINFONIES soll dazu beitragen, Industriebetrieben einen kosteneffizienten Übergang zu einem erneuerbaren Energiesystem zu ermöglichen und gleichzeitig die Energieeffizienz zu steigern. Dazu werden mehrere, üblicherweise getrennt betrachtete Optimierungsprobleme zusammengeführt, um in einer gemeinsamen Gesamtoptimierung lukrative und zukunftsweisende Investitionsszenarien zu identifizieren.
Projektstart
05/2019
Förderprogramm
Energieforschung