Projektsuche
- Brennstoffzelle und Wasserstoff
- Hybridsysteme für Heizung, Kühlung und Lüftung
- Energieeffiziente Gebäude
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Wärmepumpen
- Wasserkraft
- Windkraft
- Stromnetze
- Wärmenetze
- Hybridnetze
- Antriebsstrang
- Batterie- und Speichersysteme
- Biokraftstoffe
- Elektrik- und Elektronik-Architektur
- Energie- und Thermomanagement
- Nutzungskonzepte für intelligente Verkehrssysteme
- Karosserie
- Chemische Speicher
- Elektrische/Elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Speicher
- Akzeptanz und Partizipation
- Governance
- Entwicklungsoptionen für das Energiesystem
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- Älter

Suchergebnis
Erdgas und Kraftstoffe auf fossiler Basis sollen vor allem in der energieintensiven Industrie durch umweltverträgliche Alternativen ersetzt werden. Daher ist das Ziel von ReGas4Industry hochwertige Sekundärenergieträge, wie SNG ("Grünes Gas"), Biokraftstoffe (Fischer-Tropsch Kraftstoff) oder Hythan, aus biogenen Reststoffen aber auch generell aus kommunalen und industriellen Abfällen (Klärschlamm, Gärreste, Rejekte, Rinde,...) zu erzeugen. Als Technologie wird die Gaserzeugung mittels Zweibettwirbelschicht eingesetzt, die im Projekt durch eine innovative Gasreinigungsstrecke und eine Syntheseapparaturen ergänzt wird.
Projektstart
04/2019
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
DataDrivenLM stellt einen Beitrag zu einer langfristig kostengünstigen, umwelt- und klimaschonenden Wärmeversorgung dar. Die neu entwickelten Datenanalysemethoden und Regelungsstrategien in Kombination mit maßgeschneiderten Optimierungslösungen ermöglichen es Wärmenetzbetreibern, mit geringen Kosten eine breit angelegte Optimierungsoffensive einzuleiten. DataDrivenLM führt zu einer Erhöhung der Nachhaltigkeit und Attraktivität der Fernwärme, von der auch die Wärmeabnehmer profitieren.
Projektstart
06/2019
Förderprogramm
Energieforschungsprogramm
„Maybe the most flexible solar foil ever!“
Projektstart
03/2019
Förderprogramm
Energieforschungsprogramm
Das Ziel des Task IEA HEV Task 40 ist die Bereitstellung von Informationen zu kritischen Rohstoffen für E-Fahrzeuge und Batterien, in Abhängigkeit von Bedarfsszenarien und Technologieentwicklungen in der Primär- und Sekundärproduktion sowie zu den Umwelt- und sozialen Wirkungen im Lebenszyklus.
Projektstart
10/2018
Förderprogramm
Energieforschung (e!MISSION)
Systemdienstleistungen von Regionen mit hohem Anteil an erneuerbarer Energien für regionale und europäische Märkte. In Österreich fokussiert REgions auf die Untersuchung der Vorhersagegenauigkeit entlang
der gesamten Wertschöpfungskette der volatilen, erneuerbaren Energiequelle Photovoltaik.
Projektstart
10/2019
Förderprogramm
ERA-NET SES RegSys